
Über das PflegeWiki
Das PflegeWiki des Universitätsklinikums Augsburg ist eine zentrale Wissensplattform, die sich an alle richtet, die in der Pflege arbeiten oder sich dafür interessieren – von professionellen Pflegekräften über Angehörige bis hin zu Studierenden und Auszubildenden. Das Projekt entstand im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege geförderten Projekts CARE REGIO. Mit dieser Unterstützung konnte eine Plattform geschaffen werden, die die Digitalisierung in der Pflege nachhaltig vorantreibt: Ziel ist es, aktuelles Wissen rund um das Thema Pflege zur Verfügung zu stellen und den Wissensaustausch aktiv zu fördern.
Features
- Effiziente Verwaltung dank zentraler TYPO3-Installation
- Responsive Frontend Development
- Algolia-Suchtechnologie mit Autocomplete
- Bestnoten im Google PageSpeed Test
- Hosting, Monitoring und Qualitätssicherung
Wissensplattform für die Pflege in zentraler TYPO3-Installation
Im Auftrag des Universitätsklinikums Augsburg hat visionbites das PflegeWiki technisch umgesetzt. Die neue Website wurde in das bestehende TYPO3-System des UK Augsburg migriert, das bereits mehrere Seiten des Universitätsklinikums zentral verwaltet.
Zu den besonderen Features des PflegeWiki gehört die Algolia-Suche mit Autocomplete im Header, die Nutzer:innen einen schnellen Zugang zu allen Inhalten ermöglicht. Neben den integrierten Podcast-Folgen und dem breiten Themenbaum von über 200 Wissens-Beiträgen können registrierte Nutzer:innen, selbst Blogbeiträge einreichen und nach einer Qualitätssicherung veröffentlichen. Selbstverständlich sorgen Barrierefreiheit, Responsiveness und eine klare Navigation dafür, dass alle Informationen auf jedem Endgerät optimal zugänglich sind.
Fazit
Das PflegeWiki verbindet die Vorteile einer zentralen Content-Verwaltung mit der Möglichkeit, dass sich Autor:innen aktiv mit eigenem Pflege-Wissen einbringen – ein wichtiges Werkzeug für den Wissenstransfer im Pflegebereich.
Wir bedanken uns beim Team des UK Augsburg für die großartige Zusammenarbeit und freuen uns weitere gemeinsame Projekte.



TYPO3 Award 2023 für das Universitätsklinikum Augsburg
In der Kategorie Health setzte sich 2023 das Projekt Universitätsklinikum Augsburg gegen vier Mitbewerber durch. Vielen Dank an unseren Kunden, das Team und die TYPO3 Community.

Als Experte für Klinik-Websites leite ich seit über 20 Jahren
anspruchsvolle Webprojekte aus dem Gesundheitssektor.
Was können wir für Sie tun?
info@visionbites.de
-
Websites für Kliniken
visionbites ist seit 15 Jahren auf Websites für Kliniken, Krankenhäuser und Healthcare-Plattformen spezialisiert. Für unsere Kunden erstellen wir nicht nur komplett neue Websites, sondern übernehmen auch Updates und Relaunches bestehender Klinik-Plattformen.
-
TYPO3
Das Content-Management-System TYPO3 bietet eine ganze Fülle von Features: Umfangreiche modulare Layoutsysteme oder komplexe Rollen- und Rechte-Modelle lassen sich genauso realisieren wie internationale Corporate Websites auf englisch, chinesisch oder Arabisch.
-
Sicherheit, Maintenance und Qualitätssicherung
Unser hochperformanter Agenturserver stellt die nötige Leistung für User und Redakteure zur Verfügung. Die neueste TYPO3-Version und zuverlässige Updates sowie Bugfixes sichern die Zukunftsfähigkeit des Web-Projekts.
-
visionbites Continuity
Unser vollautomatisches Werkzeug zur Qualitätssicherung checkt unsere Websites im Minutentakt auf Erreichbarkeit und bis zu drei Mal am Tag auf die wichtigsten Funktionen – automatisiert und zuverlässig. So erkennen wir Bugs & Fehler sofort und beheben sie schnell.
Mehr visionbites Healthcare-Projekte
Externer Inhalt - Mapbox
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Dadurch können personenbezogene Daten an den Dienst Mapbox übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.