Ihre TYPO3 Agentur aus München

TYPO3 Agentur-Expertise mit 25 Jahren Erfahrung: visionbites entwickelt als mehrfach ausgezeichnete TYPO3 Agentur aus München performante Enterprise-Websites für anspruchsvolle Kunden. Ob Kliniken, Unternehmen oder Verbände – als spezialisierte TYPO3 Agentur realisieren wir Ihr digitales Projekt von der digitalen Strategie bis zum Support.
 

LeistungenReferenzenAwardsWir freuen uns auf Ihre Anfrage

Dr. Nepomuk Gasteiger | CEO visionbites

Aktuelles Design und UX, digitale Sichtbarkeit (SEO, GEO, LLMO), die neuesten Features und zuverlässige Updates: DSGVO-konform und barrierefrei.

Was können wir für Sie tun? 

  • 1. Kickoff-Termin, Workshops & Konzeption

    Wir starten Ihr Website-Projekt mit einem Kickoff-Termin und stimmen Ihre Vorstellungen, Zielsetzungen und spezifischen Bedürfnisse ab. In gemeinsamen Workshops entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept für alle Bereiche Ihrer Website: Marketing-Strategie & SEO, GEO, LLMO, Informationsarchitektur & Layout (inkl. Wireframes basierend auf Ihrer User Journey) sowie technische Funktionalitäten (z.B. geschützte Mitgliederbereiche, Schnittstellen).

  • 2. Webdesign und User Experience (UX)

    Unsere UX-Designer entwickeln aus dem Konzept das visuelle Erscheinungsbild. Mit Schriften, Farben, Bildern und Animationen gestalten sie das Look & Feel Ihrer neuen Website. Durchdachte Mikro-Animationen und gezielte optische Akzente sorgen für Joy of Use und machen den Besuch Ihrer Website zum Erlebnis. Regelmäßige Feedback-Schleifen garantieren, dass das Screendesign Ihre Erwartungen erfüllt.

  • 3. Website-Entwicklung

    Nach Ihrer Design-Freigabe setzen unsere TYPO3-Entwickler die Website um. Sie realisieren das Design pixelgenau mit HTML, CSS und JavaScript und erfüllen dabei alle gestalterischen und technischen Anforderungen. Das TYPO3-Backend konfigurieren wir nach Ihren Anforderungen. Dabei legen wir Wert auf schlanke und stabile Systeme, intuitive Redaktionssysteme und zukunftssichere Backend-Konfigurationen.
     

  • 4. CMS-Schulung & Contentmigration

    Unsere TYPO3-Webseiten können einfach und intuitiv gepflegt werden. In individuellen Schulungen zeigen unsere TYPO3-Experten, wie Sie Content optimal anlegen, verwalten und für Suchmaschinen und AIs (LLMs) optimieren.

  • 5. QS & Go-Live

    Vor dem Go-Live checken wir alle Aspekte Ihrer Website mit manuellen und automatisierten Tests. So garantieren wir Ihren Besuchern von Anfang an eine optimale Nutzererfahrung.

  • 6. Support, Updates & Monitoring

    Unser Support-Team unterstützt Sie bei allen Fragen zu Ihrer TYPO3-Website. Mit "Continuity", unserem automatisierten QS-Check, überwachen wir täglich die Performance und optimieren bei Bedarf. Unsere Support-Kunden profitieren von automatischen Minor-Updates und Security-Fixes. Mit unserem laufenden SEO-Monitoring überwachen Sie Ihre digitale Sichtbarkeit und können bei Bedarf schnell reagieren.  

TYPO3-Award Nominierung 2025 für LaserJob.de

Mit der komplexen TYPO3-Website des Hightech-Dienstleistungsunternehmens LaserJob sind wir für die TYPO3 Awards 2025 in der Kategorie Industry & Manufacturing nominiert. 
Ende November erfahren wir, ob wir uns als Gewinner durchsetzen konnten.

Mehr zum Projekt

TYPO3 Award 2024 für die IABG

Mit der komplexen TYPO3-Website des Hightech-Dienstleistungsunternehmens IABG standen wir gleich zweimal auf der Shortlist: Einmal waren wir für die Kategorie Enterprise und einmal für Industry nominiert. Am Ende konnten wir uns in der Kategorie Industry durchsetzen.

Mehr zum Projekt


Warum visionbites die passende TYPO3 Agentur für Sie ist

  • Wir haben 25 Jahre TYPO3-Erfahrung und über 100 TYPO3-Projekte realisiert.
  • Die TYPO3-Association hat visionbites Projekte bereits 5 Mal mit TYPO3-Awards ausgezeichnet.
  • visionbites übernimmt TYPO3 Projekte modular – von Updates, Support und Hosting bis hin zu kompletten Neu-Entwicklungen oder Relaunches.
  • Viele unserer Entwickler sind zertifizierte TYPO3-Entwickler. Das ganze Team bildet sich laufend weiter.
  • Wir sind aktive Mitglieder der TYPO3 Community, Mitglied der TYPO3-Association und langjährige Sponsoren des TYPO3camps in München.
  • Wir sind nicht nur eine TYPO3-Agentur und empfehlen Ihnen gerne ein anderes CMS, wenn TYPO3 für Ihr Projekt nicht geeignet ist.
  • Wir kalkulieren fair und sorgen für Kosten-Transparenz im gesamten Projektverlauf. 

Zufriedene TYPO3-Kunden sagen
Vielen Dank an die visionbites GmbH für die Unterstützung entlang des ganzen Weges. Angefangen mit dem ersten Workshop über Konzeption, Design und Umsetzung. Wir sind super zufrieden mit dem Ergebnis und freuen uns auf eine gemeinsame Weiterentwicklung. Danke an euer gesamtes Team. 🎉🎉🎉🎉
LaserJob GmbH

Alexander Hitzler| CEO visionbites

Mit schlanken Prozessen und effizienter Kommunikation lassen sich TYPO3-Projekte kosteneffizient entwickeln.
Ich berate Sie gerne.

Jetzt beraten lassen


Wir feiern die TYPO3-Community

TYPO3 ist Open-Source und auf eine aktive Community angewiesen. visionbites unterstützt die TYPO3 Association als Silver Member und ist stolzer Sponsor des TYPO3 Camps München von 2017 bis 2025. 

Mehr zum TYPO3camp München 



TYPO3 FAQs

  • TYPO3 ist ein ausgereiftes web-basiertes Open Source Enterprise-Content-Management-System. Es bringt eine Fülle von Features für den Enterprise-Einsatz mit. Dazu zählen zum Beispiel: 

    • Trennung von Seiteninhalt und Seitenelementen zur Abbildung komplexer modularer Design-Systeme
    • komplexes User-Management zur Realisierung redaktioneller Workflows
    • Multidomain- und Multisite-Management
    • Mehrsprachigkeit
    • Hohe Systemsicherheit
    • DSGO-Konformität
    • Abbildung von Redaktions- und Freigabeworkflows

    TYPO3 ist modular aufgebaut. Deshalb kann es um unzählige Funktionen erweitert werden, die von der sehr aktiven Open-Source-Community bereitgestellt werden. TYPO3 wird vor allem von Unternehmen (B2B und B2C), Verbänden, Vereinen und Parteien genutzt – aber auch von staatlichen Organisationen wie Kommunen, Ländern, Kliniken und Universitäten. Mit TYPO3 können sehr performante Websites realisiert werden. Auch die Features zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Anbindung von externen Diensten machen TYPO3 zu einem hochflexiblen Werkzeug für den Enterprise-Einsatz. Selbstverständlich ist TYPO3 DSGVO-konform und verfügt über einen sehr hohen Datenschutz-Standard. 

  • TYPO3 ist das System für komplexere Anforderungen. Websites mit vielen Landingpages und verschiedenen Domains, vielen Sprachen oder komplexen redaktionellen Workflows (z. B. Chefredakteur, Redakteur, Korrektorat) sind für das CMS genau das Richtige. TYPO3 ist außerdem hervorragend geeignet, um modulare Layoutsysteme zu organisieren, komplexe digitale Marketing- und Suchmaschinen-Strategien umzusetzen oder interne User-spezifische Bereiche zum Beispiel für Mitglieder zu realisieren.  

  • Redakteure können die Inhalte einer TYPO3-Website über eine Redaktionsumgebung (das TYPO3 Backend) eingeben und aktualisieren. Von einer spezialisierten Agentur konfiguriert ist das TYPO3-Backend sehr einfach zu bedienen. Es verfügt über zahllose Features, um die redaktionelle Arbeit zu unterstützen. Ein Highlight des TYPO3-Backends ist der Seitenbaum (Pagetree), der eine exzellente Übersicht über komplexe Webseiten zur Verfügung stellt. Seiten können hier sehr einfach verschoben, kopiert, dupliziert oder umbenannt werden. Inhaltselemente können ebenfalls per Drag n Drop verschoben oder kopiert werden. Redakteure können Bilder direkt im CMS bearbeiten und für verschiedene Endgeräte (responsive-Stufen) anpassen – vom Widescreen Display über Tablets bis hin zum Smartphone. Eine umfangreiche Suche und diverse Features zum Kopieren, Referenzieren und Versionieren von Inhalten ergänzt die TYPO3-interne Toolbox für Redakteure. Über das integrierte DMS (Dokumenten-Management-System) können Dateien mit Tags versehen, mit Meta-Informationen angereichert und übersichtlich in Ordnern gespeichert werden.

  • TYPO3 ist out of the box für viele Sprachen ausgelegt. Auch die wichtigsten Erweiterungen sind für mehrsprachige Websites einsetzbar. Neben europäischen Sprachen lassen sich auch andere Zeichensätze wie Chinesisch, Arabisch oder Japanisch realisieren. Auch das TYPO3-Backend ist multilingual und inzwischen in über 50 Sprachen verfügbar. Bei Bedarf lassen sich zusätzlich individuelle Sprachen im Backend und im Frontend implementieren. 

  • Mit TYPO3 lassen sich sehr einfach Websites mit Multi-Domain-Setup realisieren. So können zum Beispiel eigene Domains für verschiedene Websites, Landingpages, Mitglieder- oder Shop-Bereiche eingerichtet werden. Das Design für Landingpages lässt sich dabei von einer Eltern-Seite vererben oder komplett eigenständig aufbauen. Theoretisch können sehr viele individuelle Seiten mit eigenen Domains mit einer TYPO3-Installation verwaltet werden.   

  • Die flexiblen Content-Management-Features von TYPO3 decken bereits eine ganze Bandbreite digitaler Marketing-Anforderungen ab, von Content Marketing über SEO bis hin zur Integration von Newsletter-Diensten. Zusätzlich kann TYPO3 mit Extensions und Integrationen erweitert werden. So können Marketing-Automatisierung wie Lux oder Mautic, Add-Management und smarte Website-Analytics-Funktionen direkt im CMS implementiert werden. Das hat viele Vorteile: Marketing-Teams müssen nicht mehr zwischen verschiedenen Anwendungen hin- und herspringen und sehen alle wichtigen Daten auf einen Blick. Vor dem Hintergrund der Analytics Daten können im TYPO3-Backend bessere Content-Entscheidungen getroffen werden und – bei Bedarf – mit AB-Tests überprüft werden. Außerdem erleichtert der Verzicht auf externe Tools das DSGVO-Management.

  • TYPO3 bietet alle Features, die zur Suchmaschinenoptimierung nötig sind. Meta-Informationen lassen sich bequem in den Seiteneigenschaften des TYPO3-Backends einpflegen. Texte können direkt im Backend auf Keywords hin optimiert werden. Fehler in der Überschriften-Hierarchie lassen sich auf einen Blick erkennen und schnell beheben. Interne Analyse-Tools zeigen dazu wichtige SEO-Informationen wie zum Beispiel Anzahl der Besucher, Absprungraten und externe sowie interne Besucherquellen direkt auf der entsprechenden Seite im Backend an. Auch die Integration beliebter Tools wie zum Beispiel des SEO-Plugins YOAST ist selbstverständlich kein Problem.

  • TYPO3 bringt von Haus aus ideale Voraussetzungen mit, um barrierefreie Websites umzusetzen. So lassen sich die technischen Voraussetzungen für gesetzliche Standards wie die WCAG oder BITV ganz automatisch und ohne komplizierte Umwege umsetzen. 
    Laut der Barrierefreiheits-Studie  “The 2025 report on the accessibility of the top 1,000,000 home pages” (2025) von WebAIM ist TYPO3 das barrierefreiste Open-Source-CMS.

    Mehr zu barrierenfreien TYPO3-Websites
     

  • Mit Workspaces lässt sich der Inhalt einer TYPO3-Wesite versionieren. Komplexe redaktionelle Workflows können abgebildet werden, d. h. Redakteure können in Ruhe eine neue Version der Webseiteninhalte erstellen, bearbeiten, optimieren und dann von der Geschäftsleitung freigeben lassen. Dazu kann man sich die verschiedenen Versionen der Inhalte im Frontend wie im Backend sogar zum direkten Vergleich nebeneinander anzeigen lassen. Ist eine neue Version der Inhalte freigegeben, ersetzt sie bequem die alte Live-Version. Das umfangreiche Rechte- und Rollenmodell von TYPO3 ermöglicht es, redaktionelle Workflows granular bis ins kleinste Detail zu definieren – bei Bedarf bis auf die Ebene jedes einzelnen Feldes im Backend. 

  • TYPO3 verfügt über ein sehr hohes Datenschutz-Niveau. Das Content-Management-System verzichtet auf der System-Ebene komplett auf externe Dienste (Third-party Services), Tracker oder Analytics. Auch Cookies setzt das System nur für User-Management und Session-Handling. Out of the box bleiben mit TYPO3 alle Daten auf dem verwendeten Server und unter der Kontrolle des Website-Betreibers. Binden Website-Entwickler keine weiteren externen Dienste wie Webfonts, Analytics oder andere Dienste ein, kann das System sogar komplett ohne Consent-Management und Cookie-Notice betrieben werden. Im TYPO3-Backend stehen weitere Tools zum Schutz personenbezogener Daten zur Verfügung. So lassen sich zum Beispiel über die Automatisierung von Aufgaben (Scheduler) personenbezogene Daten automatisiert nach entsprechenden Löschfristen vom System entfernen. 

  • Mit TYPO3 lassen sich hochperformante Systeme realisieren. Dafür stellt das System einen komplexen Cashing-Mechanismus zur Verfügung, der Websites sehr schnell ausliefert. Seiten, die keine dynamischen Inhalte enthalten (das sind Inhalte, die zum Zeitpunkt des Aufrufs speziell für den aktuellen User generiert werden), können nahezu mit der Geschwindigkeit von statischen HTML-Seiten ausgeliefert werden. Zusätzlich unterstützt das System CDNs (Content Delivery Networks), um die Performance weltweit zu verbessern. Für eine hohe Performance des Gesamtsystems sind darüber hinaus leistungsfähige Server und optimierte Inhalte nötig. Redakteure unterstützt TYPO3 bei der Performance-Optimierung zum Beispiel mit der automatischen Kompression von Bild-Daten. 

  • Eines der Kern-Features des TYPO3-Redaktionssystems (Backend) ist der Seitenbaum (Pagetree). Er ermöglicht eine echte Trennung von Seiten und Seiten-Inhalten. So können Inhalts-Elemente auf den Seiten kopiert, dupliziert und per Drag n Drop verschoben werden. In Kombination mit Backend-Layouts, über die sich verschiedene Seiten-Typen vordefinieren lassen, können umfangreiche Layoutsysteme implementiert werden. Redakteure können Inhaltselemente modular in verschiedenen Kontexten einsetzen und laufen nicht Gefahr, Corporate-Design-Richtlinien zu verletzen.  
     

  • TYPO3 kann als Headless-Content-Management-System eingesetzt werden. Über eine API werden die Inhalte im JSON-Format ausgegeben. Neben den Standard-Inhalten können auch die Inhalte aus TYPO3 Erweiterungen mit der passenden Extension über eine API zur Verfügung gestellt werden. Damit kann TYPO3 als Content-Plattform für verschiedene Kanäle wie zum Beispiel Websites, Apps oder Newsletter eingesetzt werden. Durch diese Trennung von Backend und Frontend können weitere Datenquellen in das Website-System eingebunden werden.
     

  • Jede TYPO3 LTS Version (Long Term Support) wird drei Jahre lang von der TYPO3 Community mit kostenlosen Bugfixes und Security-Updates unterstützt. Danach ist ein Update auf die nächste Major-Version nötig, die ebenfalls wieder drei Jahre kostenlose Updates erhält. Möchte man eine ältere TYPO3-Version über die drei Jahre hinaus sicher betreiben, bietet die TYPO3 GmbH kostenpflichtige ELTS Versionen an (Extended Long Term Support). 

  • TYPO3 zählt zu den sichersten Content-Management-Systemen auf dem Markt und bietet ein sehr hohes Datenschutz-Niveau. Zum einen hat das System diverse Sicherheits-Features standardmäßig an Bord, wie zum Beispiel Encryption durch Argon2i und PBKDF2, Multifactor-Authentication und Rollen-basierte Userrechte für Administratoren und Redakteure. Zum anderen überprüft das TYPO3-Security Team den TYPO3-Core und seine Erweiterungen aktiv auf Schwachstellen und stellt bei Bedarf sehr zeitnah Patches zur Verfügung.  

  • TYPO3 ist Open-Source-Software und kann kostenlos heruntergeladen und installiert werden. Auch der Betrieb ist für den privaten und den Business-Einsatz kostenlos. Für jede LTS Version stellt die TYPO3 GmbH jeweils für drei Jahre kostenlose Bugfixes und Security-Updates zur Verfügung. Nach diesem Zeitraum kann entweder auf eine neue Major Version aktualisiert werden oder auf eine kostenpflichtige ELTS-Version der TYPO3 GmbH zurückgegriffen werden, um das System weiter sicher zu betreiben. Hosten Sie Ihr System auf einem der visionbites Agenturserver, sind sogar viele ELTS-Versionen für Sie kostenlos.

  • TYPO3 kann theoretisch für sehr unterschiedliche Webprojekte eingesetzt werden. Der Aufwand für Installation, Setup und Maintenance eines TYPO3-Systems ist aber nicht unerheblich. Deshalb empfehlen wir für kleinere Projekte, die die TYPO3-spezifischen Features nicht benötigen, einfachere Systeme wie zum Beispiel das Flat-File-CMS Kirby. Zum Aufwand des passenden Systems für Ihren spezifischen Einsatzzweck beraten wir Sie gerne:

    Wir beraten Sie gerne

  • TYPO3 ist komplexe Software und Entwickler benötigen eine lange Einarbeitungszeit. Nicht nur Installation und Realisierung von TYPO3-Projekten sind anspruchsvoll. Auch die Konzeption der Informationsarchitektur und der Content-Strategie, die Auswahl der richtigen Plugins und die Konfiguration eines userfreundlichen TYPO3-Backends erfordert erhebliche Erfahrung mit Content und den spezifischen Anforderungen von Enterprise-Kunden. 

    Als TYPO3-Agentur entwickelt visionbites seit fast 20 Jahren komplexe TYPO3-Projekte. In dieser Zeit haben wir mehr als 100 TYPO3-Projekte zum Erfolg gebracht. Wir waren insgesamt sechs Mal für den TYPO3-Award nominiert und haben die internationale Auszeichnung bereits zwei Mal gewonnen. 

    Wir beraten Sie gerne

  • Als TYPO3-Agentur planen, gestalten und entwickeln wir Websites auf Basis des CMS TYPO3. Dazu gehören neben der technischen Umsetzung auch Screendesign (UX), Support, Updates und Hosting.

  • TYPO3 ist ein flexibles, barrierefreies und sicheres Open-Source-CMS. Es eignet sich sowohl für kleinere Websites als auch für komplexe Plattformen von Kliniken oder Krankenhäusern, Hochschulen und Unternehmen.

    Mehr Vorteile von TYPO3 Websites 

  • Die Software TYPO3 ist in den aktuellen LTS-Versionen kostenlos. Kosten entstehen bei der individuell auf Sie angepassten Konzeption, dem Webdesign und der technischen Umsetzung Ihres Website-Projekts. In welcher Höhe, ist von der Größe und Komplexität Ihres TYPO3-Projekts abhängig. 

    Als TYPO3-Agentur mit 20 Jahren Erfahrung geben wir Ihnen gerne eine grobe Abschätzung in einem kostenlosen Kennenlern-Termin. 

    Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Dr. Nepomuk Gasteiger | Geschäftsführer

Sie suchen eine ausgezeichnete TYPO3-Agentur aus München?

Gemeinsam erschaffen wir eindrucksvolle digitale Erlebnisse! info@visionbites.de

Externer Inhalt - Mapbox

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Dadurch können personenbezogene Daten an den Dienst Mapbox übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Kontakt