TYPO3 Developer Days 2025: The Future Starts Now

Vom 7. bis 9. August 2025 fanden die TYPO3 Developer Days (T3DD) statt – das jährliche Highlight der TYPO3-Community. Drei Tage lang drehte sich alles um Zukunft, Technik und Gemeinschaft – passend zum Motto „The Future Starts Now“.
Die T3DD gehören längst zu den wichtigsten Konferenzen für alle, die mit TYPO3 arbeiten und die Plattform aktiv weiterentwickeln.

Natürlich waren auch wir als TYPO3-Agentur mit unserem Entwickler-Team vor Ort. Was wir Spanendes erlebt haben, erfahrt ihr in diesem Blogartikel.

Mehr erfahren!

Mehr Menschen, mehr Austausch, mehr Inspiration

Vom 7. bis 9. August 2025 verwandelte sich das GenoHotel in Karlsruhe wieder in den Treffpunkt der TYPO3-Community. Dieses Jahr waren es rund 380 Teilnehmende (deutlich mehr als 2024). Vertreten waren mehr als 13 Nationen, die 42 Speakern lauschten und in den 37 Sessions mitwirkten – die Stimmung war von Anfang an großartig.

Spannende Talks, wertvoller Input

Wie jedes Jahr gab es drei Tage volles Programm: jede Menge interessante Vorträge und Workshops – von TYPO3 v14 über KI-Integration bis hin zu optimierten Redaktionsworkflows. Viel neuer Input, den wir direkt in unseren eigenen Projekten anwenden können. Das beherrschende Thema der Konferenz – und auch der Keynote – war dabei Artificial Intelligence (AI)

  • Wie wird sie die Arbeit von Entwickler:innen verändern?
  • Welche Chancen und Risiken bringt sie mit sich?
  • Und was bedeutet das insbesondere für junge Talente, die jetzt in den Arbeitsmarkt einsteigen?

Hier sind ein paar interessante Talks für euch zusammengefasst:

TYPO3 & AI im Fokus

  • Neues in TYPO3 Version 13 & Ausblick auf V14

Mittlerweile ein fester Programmpunkt bei jeder T3DD: der obligatorische Talk zu den neuesten TYPO3-Features von Oliver Bartsch, einem der TYPO3-Core-Entwickler. 
Auch in diesem Jahr zeigte er eindrucksvoll, wie Entwickler, Integratoren und Redakteure mit den aktuellen LTS-Funktionen noch effizienter arbeiten können. Im Fokus standen smartere Konfigurationen, clevere Automatisierungen und viele kleine Verbesserungen, die im Alltag wertvolle Zeit sparen und die Möglichkeiten von TYPO3 deutlich erweitern. Hier mehr über den Talk. 

 

  • KI & Suche: AI driven Search – Frank Berger

Dieser Talk war ein echtes Highlight für alle, die sich mit KI und Suche beschäftigen: 
Frank Berger knüpfte an seinen beliebten Talk „Embeddings – the lesser known hero of AI“ an und zeigte, wie LLMs Beziehungen zwischen Informationen speichern und wie sich dieses Prinzip nutzen lässt, um eine intelligentere Site Search in TYPO3 aufzubauen.
Statt bloß nach Keywords zu suchen, geht es darum, die Intention hinter einer Anfrage zu verstehen. Frank erklärte die Grundlagen von Embeddings so, dass auch Neulinge folgen konnten, stellte die passenden Tools und APIs vor und ging dann direkt in die Praxis: Daten indexieren, Queries bauen, Ergebnisse ausgeben. 
Ein Talk der echt Mehrwert lieferte und deutlich machte, wie viel Potenzial in AI-gestützter Suche steckt. Hier mehr erfahren.

  • KI sollte Werkzeug bleiben – Christian Heilmann

Christian Heilmann war selbstverständlich auch mit dabei: seit über 25 Jahren im Web unterwegs, war u. a. bei Yahoo, Mozilla und Microsoft tätig und ist heute Director of Developer Relations bei WeAreDevelopers. Er kennt die Branche wie kaum ein anderer von Browserentwicklung bis hin zu Developer-Tools.
In seinem Talk “Return to Kong Mountain” machte er deutlich: Erfolg entsteht nicht durch blindes Kopieren anderer, sondern durch eigenes Gestalten. Gerade in Zeiten von KI und schnellen Tech-Hypes sollten wir anfangen nicht alles blind anzunehmen, sondern auch prüfen und mehr den Mut haben, unseren eigenen Weg zu gehen. KI und Code sind wertvolle Werkzeuge – aber eben nur Werkzeuge. Entscheidend bleibt, wie wir sie nutzen, um wirklich etwas Eigenes zu schaffen. Hier mehr erfahren.

Deep Dive in TYPO3

  • Automated Testing

Ein Talk rund um die Automatisierung von Tests, der zeigte, wie sich Stabilität und Effizienz in TYPO3-Projekten deutlich steigern lassen. Am Beispiel wurde gezeigt, wie sich Playwright nicht nur für End-to-End-, sondern auch für API-Tests in TYPO3 Headless-Setups nutzen lässt. Besonders interessant für alle, die Wert auf stabile und automatisierte Prozesse legen.
 

  • Our Brilliant Plan to Avoid Learning Kubernetes

Ein praxisnaher Einblick, wie sich Deployments automatisieren und gleichzeitig Qualitätsstandards sichern lassen. Mit Humor im Titel und Pragmatismus in der Umsetzung: Statt Kubernetes einzuführen, wurde die CI/CD-Infrastruktur auf Bare Metal mit Podman verlagert. Ergebnis: schnellere Pipelines und geringere Kosten – ein cleverer Ansatz, der zeigt, wie vielseitig Lösungen in der TYPO3-Welt sein können.

Lockere Atmosphäre & Community-Spirit

Die Stimmung war wie immer super entspannt und offen, um mit der internationalen T3-Community ins Gespräch zu kommen. Egal ob in den Pausen zwischen den Sessions oder beim gemeinsamen Essen, überall wurde gequatscht, diskutiert und TYPO3-Erfahrungen geteilt.
Auch das GenoHotel Karlsruhe hat wieder voll überzeugt – moderne Räume, top Technik und ein Catering, das wirklich keine Wünsche offengelassen hat: von Kaffee und Snacks über reichhaltige Buffets bis hin zu unserem persönlichen Highlight die T3-Candybar war alles dabei.

Rahmenprogramm für Geist & Gemeinschaft

Auch abseits der Talks war gleichermaßen für Entspannung aber auch Unterhaltung gesorgt, denn der Kopf braucht Pausen Uns erwartete darum täglich Atemtraining mit Stefan Völker. 

  • Quiz-Night mit kniffligen Fragen und viel Gelächter
  • Kegel-Night für sportlichen Ehrgeiz und Teamgeist
  • und als krönender Abschluss am Samstag die Social-Night – eine große Party mit viel gutem Essen und Gelegenheit, gemeinsam das Event ausklingen zu lassen.

Sie benötigen eine auf TYPO3 spezialisierte Webagentur?

Gemeinsam erschaffen wir eindrucksvolle digitale Erlebnisse! info@visionbites.de

Externer Inhalt - Mapbox

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Dadurch können personenbezogene Daten an den Dienst Mapbox übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Kontakt